Unser Reifenservice / Richtige Reifengröße
Um den für Ihr Fahrzeug passenden Reifen zu finden, benötigen Sie die korrekten Größenangaben. Diese finden Sie entweder in Ihrem Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung 1 inkl. COC oder direkt von den auf Ihr Fahrzeug montierten Reifen.
Die Zulassungsbescheinigung ersetzt seit Oktober 2005 den bisher bekannten Fahrzeugschein.
Die in Ziffer 15.1 und 15.2 eingetragenen Reifendimensionen sind Reifengrößen, die für das Auto zugelassen sind. Diese entsprechen aber nicht zwingend einer „Mindestgröße“ oder den bereits auf Ihr Fahrzeug montierten Reifen.
Die wichtigsten Reifeninformationen finden Sie in der EG-Übereinstimmungserklärung (COC).
Die COC wurde Ihnen beim Kauf des Fahrzeugs mitgeliefert. In der COC in Ziffer 32 ist die Basisbereifung der Achsen 1 und 2 und eine Felgengröße angegeben. Die Ziffer 50 (Anmerkungen) enthält unter Hinweis auf Ziffer 32 eine weitere auch erlaubte Reifen- / Felgenkombination.
Bitte beachten Sie, dass Winterreifen und Sommerreifen einen anderen Geschwindigkeitsindex haben können!
Hinweise zur Reifendimension:
205/55 R16 91 V | |
205 | Reifen-Nennbreite (mm). |
55 | Nenn-Querschnittsverhältnis (Die Reifenhöhe beträgt 55 % der Nennbreite). |
R | Symbol für Radialreifen (Gürtelreifen) oder RF für Pannenlaufreifen, „Self supporting tyres“, |
16 | Felgendurchmesser (Zoll-Code). |
91 | Tragfähigkeitskennzahl. „91“ bedeutet, dass der Reifen mit Maximal 615 kg belastet werden darf |
V | Geschwindigkeits-Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit: V = 240 km/h |
Übersicht der Geschindigkeits-Kennzeichnungen:
Geschwindigkeitsindex (GI)
GI | M | N | P | Q | R | S | T | U | H | VR | V | ZR | W | Y |
km / h | 130 | 140 | 150 | 160 | 170 | 180 | 190 | 200 | 210 | >210 | 240 | >240 | 270 | 300 |
205/55 R16 91 V | |
205 | Reifen-Nennbreite (mm). |
55 | Nenn-Querschnittsverhältnis (Die Reifenhöhe beträgt 55 % der Nennbreite). |
R | Symbol für Radialreifen (Gürtelreifen) oder RF für Pannenlaufreifen, „Self supporting tyres“, |
16 | Felgendurchmesser (Zoll-Code). |
91 | Tragfähigkeitskennzahl. „91“ bedeutet, dass der Reifen mit Maximal 615 kg belastet werden darf |
V | Geschwindigkeits-Symbol für zulässige Höchstgeschwindigkeit: V = 240 km/h |
GI | M | N | P | Q | R | S | T | U | H | VR | V | ZR | W | Y |
km / h | 130 | 140 | 150 | 160 | 170 | 180 | 190 | 200 | 210 | >210 | 240 | >240 | 270 | 300 |
Die einfachste Möglichkeit die passende Reifengröße herauszufinden, ist der Blick auf den aktuell montierten oder besser gesagt auf den zu ersetzenden Reifen. Lesen Sie dort die Reifengröße von der Seitenwand des Reifens ab. Als Hilfsmittel können Sie sich diesen Notizzettel ausdrucken und die Größe des Reifens notieren:
______ | / | ______ | R | ______ | ______ | ______ |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Beispiel:
|
Reifengröße: 205 / 55 R16 91V
1) 205 – Reifen-Nennbreite (mm)
2) 55 – Nenn-Querschnittsverhältnis (Die Reifenhöhe beträgt 55 % der Nennbreite)
3) R – Symbol für Radialreifen (Gürtelreifen) oder RF für Pannenlaufreifen „Self Supporting tyres“
4) 16 – Felgendurchmesser (Zoll-Code)
5) 91 – Tragfähigkeitsindexzahl
6) V – Geschwindigkeits-Symbol
Jetzt können Sie die Angaben in die Reifensuche bei NETTO Pneudiscount eintragen und sich Ihre neuen Reifen heraussuchen.
Übersicht der Geschwindigkeits-Kennzeichnungen:
Geschwindigkeitsindex (GI)
GI | M | N | P | Q | R | S | T | U | H | VR | V | ZR | W | Y |
km / h | 130 | 140 | 150 | 160 | 170 | 180 | 190 | 200 | 210 | >210 | 240 | >240 | 270 | 300 |
Für Reifen gibt es diverse Sonder- und Zusatzkennungen. Die Reifenzusatzkennungen dienen zur näheren Beschreibung der Reifeneigenschaften. Einige sind spezielle Anpassungen eines Reifentyps an einen bestimmten Fahrzeughersteller. Hier ein zusammenfassender Überblick:
Reifenkennzeichnungen in Bezug auf Notlaufeigenschaft:
Reifenkennzeichnung in Bezug auf Fahrzeuglast:
Sonstige Reifenkennzeichnungen:
Reifenkennzeichnungen in Bezug auf Fahrzeughersteller:
Reifenkennzeichnung in Bezug auf Felgenschutz:
RDKS ist die Abkürzung für Reifendruckkontrollsystem. Es handelt sich hierbei um ein Kontrollsystem, das den Reifendruck überprüft und bei Druckverlust eine Warnung am Autodisplay anzeigt. Durch das frühe Erkennen von Druckverlust können Unfälle, beispielsweise durch das Platzen eines Reifens, verhindert werden. Außerdem werden durch einen korrekten Luftdruck die Bremswege verkürzt und die Kurvenlage verbessert. Da sich der Reifendruck auf den Rollwiderstand auswirkt, wird der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß verringert.
Die Wahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug ist von entscheidender Bedeutung für Ihre Sicherheit und Leistung auf der Straße. Wenn ein Reifenkauf ansteht, stellt sich plötzlich die Frage: „Welche Reifen dürfen eigentlich auf mein Auto?“ Um die geeigneten Reifen zu bestimmen, schauen Sie am besten in Ihren Fahrzeugschein. Dort finden Sie detaillierte Informationen zur empfohlenen Reifengröße, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsklasse, die speziell für Ihr Fahrzeugmodell genehmigt sind.
Die Reifengröße, die in Ihrem Fahrzeugschein angegeben ist, enthält wichtige Informationen, die Sie bei der Auswahl neuer Reifen berücksichtigen sollten. Sie setzt sich aus verschiedenen Parametern wie der Breite, dem Querschnittsverhältnis und dem Felgendurchmesser zusammen. Diese Angaben garantieren, dass die ausgewählten Reifen perfekt auf die Abmessungen und Anforderungen Ihres Fahrzeugs abgestimmt sind. Wenn Sie Fragen zur richtigen Reifengröße haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehen unsere Experten gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der optimalen Reifen für Ihr Fahrzeug zu beraten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von UseChat. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAlle Preise inkl. MwSt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen